Bern Expo Gelände; Mingerstrasse 6; CH-3014 Bern |  +41 (0)79 601 71 71  |  info@tabletdays.eu

GUTEN TAG - SERVUS - GRÜEZI

Herzlich willkommen an den internationalen Tablet Days 2021. Erleben Sie während drei Tagen, was mit digitalen Medien im Bildungsbereich alles möglich ist. Top Speaker und Trainer aus ganz Europa versprechen hochkarätige Referate und fantastische HandsOn-Workshops. Motivation, Kreativität und Inspiration vom Feinsten. Bilden Sie einen Teil dieses grenzenlosen Netzwerkes. Leben Sie den Austausch. Buchen Sie Ihr persönliches Ticket für diesen einzigartigen Anlass noch heute.

Image

Workshops

Nicht nur davon sprechen, sondern "Lebenslanges Lernen" selber leben! Die Tablet Days bieten Ihnen die optimale Plattform. Lassen Sie sich motivieren und inspirieren. Unsere Trainerinnen und Trainer zeigen Ihnen in spannenden Workshopformaten, was mit digitalen Medien im Schulalltag alles möglich ist. Stellen Sie das Programm nach Ihren Bedürfnissen zusammen.

Keynote

Hier ein Auszug aus der Keynote des letzten Events: "Nein, ich erspare Ihnen die Floskeln und Buzzwords und kümmere mich um konkrete Lösungsansätze. Es geht schon lange nicht mehr um das OB, sondern allenfalls noch um das WIE. Schulen, Universitäten, Ausbildungsbetriebe: Sie alle stehen vor einer riesigen Aufgabe und weitreichenden Veränderungsprozessen, die mehr sind als nur das Integrieren digitaler Technik. Sie sind Chance und Herausforderung zugleich." Seien Sie gespannt - Die Keynote ist immer ein Highlight der internationalen Tablet Days.

Networking

Lasst uns gemeinsam Lehren und Lernen neu denken. Tauschen Sie sich an den Tablet Days grenzenlos mit Schulen und Bildungseinrichtungen aus. Profitieren Sie vom internationalen Knowhow. Aus solchen Begegnungen und Dialogen entstehen neue Ideen und Netzwerke für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Wir leben den Austausch.

700

Tickets

100

Workshops

25

Aussteller

Treffen Sie an den Tablet Days 2021 auf innovative Referenten, Workshopleiterinnen und Workshopleiter aus ganz Europa. Neben den über 100 Praxisworkshops werden wir zahlreiche renommierte und namhafte Keynotesprecher einladen. Lassen Sie sich motivieren, unterhalten und inspirieren. Erhalten Sie visionäre Einblicke in die Bildungslandschaften der unterschiedlichen europäischen Länder.

Noch nie war die Auswahl an top Workshops grösser - das Angebot an hochkarätigen Referaten vielfältiger und die Möglichkeiten sich mit Lehrpersonen aus ganz Europa auszutauschen und zu vernetzen einfacher! Da muss man einfach dabei sein!

Organisationsteam

Image
Andreas Hofmann

Event Organisator


(D) Selbstständiger Berater, Trainer


Image
Tom Rittmann

Event Organisator


(CH) Trainer, Keynotespekaer, Medienberater
iPad-Schule.ch


Image
Marcel Kaufmann

Event Organisator


(LIE) Leiter Zentrum für Schulmedien


Rückblick

Keynote Speakerin & Keynotespeaker

Image
Thomas Minder

Keynote Speaker Montag


(CH) Präsident Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH)


Image
Tina Teucher

Keynote Speakerin Dienstag


(D) Rednerin und Autorin zu Zukunftskompetenz, Megatrends und Nachhaltigkeit


Image
Dennis Lück

Keynote Speaker Mittwoch


(CH) Brinkertlück Schweiz GmbH, Werbeagentur in Zürich und Hamburg


Workshopleiterinnen & Workshopleiter

Stacks Image 8943
play1

Rahel Tschopp

Rahel Tschopp ist Primarlehrerin, schulische Heilpädagogin sowie Schulleiterin. In Hamburg studierte sie Change Management (M. A.). Sie arbeitete während vielen Jahren an der Pädagogischen Hochschule Zürich in der Weiterbildung von Lehrpersonen, zuletzt als Leiterin des Zentrums Medienbildung und Informatik. 2021 hat sie sich mit ihrer Denkreise GmbH selbständig gemacht. Sie begleitet Kantone und Schulen auf dem Weg in die Kultur der Digitalität und leitet den CAS Lernreise.

thex Created with Sketch.
Rahel Tschopp

Workshopleiterin


(CH) ehem. Leiterin des Zentrums Medienbildung und Informatik an PHZH // Denkreise GmbH


Stacks Image 9018
play1

Roger Spindler

Roger Spindler befasst sich mit den Fragestellungen rund um den Megatrend Bildung und die aktuellen Veränderungen in der Medienwelt. Als Leiter der Höheren Berufsbildung und Weiterbildung an der Schule für Gestaltung Bern und Biel arbeitet er intensiv mit Entscheidungsträgern in den klassischen, digitalen und elektronischen Medien zusammen. Roger Spindler ist als Referent für das Zukunftsinstitut in Frankfurt zu den Veränderungen und Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Gesellschaft, Arbeitswelt und Medienwandel tätig.

thex Created with Sketch.
Roger Spindler

Workshopleiter


(CH) Leiter Höhere Berufsbildung und Weiterbildung, Schule für Gestaltung Bern und Biel
Referent für das Zukunftsinstitut, Frankfurt a. M. (zukunftsinstitut.de)


Stacks Image 8723
play1

Saskia Ebel

Als Referentin zum Thema Unterricht mit digitalen Medien inspiriert Saskia Ebel bundesweit Lehrkräfte unterschiedlicher Schularten. Ihre Kernfächer sind Betriebswirtschaft und Informatik, die sie an der beruflichen Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe viele Jahre erfolgreich mit Tablets und kreativen Unterrichtsmethoden unterrichtet hat. Seit September 2019 unterstützt sie auch das Referat Q1 Grundsatz, Innovationen des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Hier ist sie Teamleiterin der Fortbildungsreihen digital@regional, #MoodletageBW21 und exploreandlearn@LMZ. Ihr Motto: Gemeinsam mehr erreichen!

thex Created with Sketch.
Saskia Ebel

Workshopleiterin


(D) Lehrerin für Betriebswirtschaft und Informatik // LMZ BW


Stacks Image 11510
play1

Martina Weber

Martina Weber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Educa. Ihr beruflicher Werdegang kombiniert Erfahrungen in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung, als Lehrperson und als Gründerin einer NGO. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind nachhaltige Entwicklung, Partizipation und digitale Transformation.

thex Created with Sketch.
Martina Weber

Workshopleiterin


(CH) Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei EDUCA.ch


Stacks Image 9101
play1

Ulrich Hierdeis

Ulrich Hierdeis, ehemaliger Schulleiter einer bayerischen Grundschule, initiierte bereits 2012 die erste Tablet-Grundschulklasse im Landkreis Augsburg. Er referiert seit 10 Jahren zu den Themen „iPad-Einsatz" in Schulleiterkursen, "kreativer iPad-Einsatz im Unterricht der Grundschule" und "Musizieren mit dem iPad" und hält zahlreiche Workshops im deutschsprachigen Raum. Im März 2015 beendete er die Ausbildung zum Medienexperten an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, welche in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk über 2 Jahre hinweg stattfand. Seit März 2019 ist er an der zentralen bayerischen Lehrerfortbildung mit Schwerpunkt im Bereich der Medienpädagogik und digitalen Bildung tätig.

thex Created with Sketch.
Ulrich Hierdeis

Workshopleiter


(D) Bayerische Lehrerfortbildung - Medienpädagogik & Digitale Bildung


Stacks Image 9511
play1

Georg Schlamp

Georg Schlamp ist seit über 20 Jahren Lehrer für Englisch und Geographie, und das aus Leidenschaft. Er ist als Seminarlehrer am Gymnasium in der Lehrerausbildung und als Referent mit Vorträgen, Webinaren und Workshops in der Lehrerweiterbildung tätig. 2012 installierte er, ohne den Begriff „Digitalisierung“ zu kennen, einen Koffer mit 16 iPads an seiner Schule, in der Hoffnung, den Unterricht ein klein wenig zu verändern. Seitdem entwickelt er diesen weiter im Sinne einer zeitgemäßen Bildung.

thex Created with Sketch.
Georg Schlamp

Workshopleiter


(D) Lehrer für Englisch und Geographie


Stacks Image 9561
play1

Simone Augustin

Simone Augustin war 10 Jahre lang auf der Primarschule als Lehrerin tätig. Seit 5 Jahren arbeitet sie als PICTS und Schulleiterin. Weiter begleitet Simone als Schulleiterin und PICTS diverse Schulen bei der Implementierung digitaler Medien.

thex Created with Sketch.
Simone Augustin

Workshopleiterin


(CH) Schulleiterin


Stacks Image 9486
play1

Thomas Cleesattel

Er unterrichtet die Fächer BWL und Geschichte an einer kaufmännischen Berufsschule. Als Multimediaberater und Projektverantwortlicher für Digitalisierung hat er dort ein schulinternes Fortbildungskonzept für Lehrkräfte konzipiert und implementiert und war pädagogischer Verantwortlicher für die Tabletklassen. Als Referent für Lehren und Lernen in der digitalen Welt leitet und konzipiert er Fortbildungen in Baden-Württemberg und ist deutschlandweit auf vielen Bildungsevents im Einsatz.

thex Created with Sketch.
Thomas Cleesattel

Workshopleiter


(D) BWL und Geschichte an einer kaufmännischen Berufsschule


Stacks Image 9346
play1

Veith Rühling

Veith Rühling, bayerischer Mittelschullehrer, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg und Adobe Education Leader setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Digitalisierung von Schule und Unterricht ein. Fortbildungen für Kolleg:innen auf Landes- und Bundesebene, Lehrveranstaltungen für Studierende und (Online-) Workshops zum Einsatz digitaler Methoden und Inhalte im Unterricht zeichnen ihn als innovativen Lehrer und digital-affinen Pädagogen aus.

thex Created with Sketch.
Veith Rühling

Workshopleiter


(D) Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg


Stacks Image 9403
play1

Maria Fasel

Maria Fasel schloss 2012 ihre Ausbildung zur Primarlehrerin an der PHSG ab und übernahm im Jahr 2013 in der Primarschule der formatio Privatschule die Rolle der Klassenlehrerin für die 4. und 5. Klasse. Seit 2013/14 ist Maria Fasel Teil des Implementierungsprozesses der digitalen Medien und Unterrichtsentwicklung an der formatio Privatschule. In ihrer Diplomarbeit für den MAS in integrativer Begabungs- und Begabtenförderung, entwickelte Fasel unter der Begleitung von Victor Müller-Oppliger ein ganzheitliches, stufenübergreifendes Begabungs- und Begabtenförderungskonzept für die formatio Privatschule. 2020 übernahm sie die Bereichsleitung der Primarschule sowie die Leitung der digitalen Infrastruktur und Medienbildung und ist Teil des Leitungsteams der formatio Privatschule.

thex Created with Sketch.
Maria Fasel

Workshopleiterin


(LIE) Digitale Leitung, Primarschulleiterin der formatio Privatschule


Stacks Image 9371
play1

Florian Nigl

Florian Nigl ist Lehrer und Mitglied der erweiterten Schulleitung an einer Staatlichen Realschule in Schöllnach. Hier unterrichtet er die Fächer Chemie, Physik und IT. Seit 2016 ist er als Projektleiter an der Schule für die Arbeit im Modellversuch „Digitale Schule 2020“ tätig. Die Möglichkeiten in dem Schulversuch kommen seiner Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken, Methoden und Entwicklungen voll entgegen. Insbesondere die neuen Entwicklungen im Bereich 3D-Druck und Videoproduktion haben es ihm angetan. Neben seiner Tätigkeit als Lehrkraft ist er als Referent und Workshopleiter unterwegs und darf auch in Redaktionen an der ALP Dillingen für Selbstlernkurse mitwirken. Online findet man ihn als Blogger auf bayernedu.net und Youtube mit dem Channel der Realschule Schöllnach und seinem privaten Channel. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seinen Kindern (3,9 und 11) und seiner Frau bei verschiedenen Ausflügen, Wanderungen, Radtouren und beim Skifahren.

thex Created with Sketch.
Florian Nigl

Workshopleiter


(D)Lehrer und Mitglied der erweiterten Schulleitung


Stacks Image 9457
play1

Michael Koschak

Alles begann in den frühen 90er Jahren mit Apple Macintosh und Macromedia Director...

Seit dieser Zeit gestaltet er durch seine Leidenschaft für Film, die neuen Medien und Design, sowie seiner kreativen Affinität und grossem technischen Know-How, aktiv die neue Medien mit.

In den letzten Jahren leitet er als Erwachsenenbildner Workshops im Bereich Film und neue Medien, sowie den technischen und edukativen Einsatz von idigitalen Medien an Schulen. Seit dem 1. August 2020 ist er ebenfalls zu 30% als PICTS tätig.

mkproductions.ch

thex Created with Sketch.
Michael Koschak

Workshopleiter


(CH) Content Marketing Producer // Pro Video Consultant // PICTS


Stacks Image 9616
play1

Cornelia Stenschke

Cornelia Stenschke ist Englisch- und Geschichtslehrerin an einer beruflichen Oberschule in Bayern. Seit vielen Jahren ist sie als Medienpädagogin in der Lehrerfortbildung tätig und gehört zu den Beratern digitale Bildung in Bayern. Zu ihren Aufgaben gehört die Beratung von Schulen bei der Gestaltung von zeitgemäßem Unterricht und die Fortbildung und Unterstützung von Lehrkräften. Ihre Themen sind Digitale Transformation, wie gestaltet und begleitet man Veränderungen in Schulen und Digital Leadership, welche Impulse für Führung ergeben sich in einer Zeit der Digitalität.

thex Created with Sketch.
Cornelia Stenschke

Workshopleiterin


(D) Medienpädagogin, Beratern digitale Bildung in Bayern


Stacks Image 10622
play1

Julia Wagner

Junge Menschen zu begleiten und zu begeistern macht Julia Wagner jeden Tag Freude. Die Welt zu entdecken, andere Kulturen zu erleben und Menschen zu begegnen, das begeistert sie - nicht umsonst wählte sie für ihr Lehramtsstudium an der Universität Salzburg die Unterrichtsfächer Geographie und Englisch. Aber auch Schule ist für Julia Wagner viel mehr als nur Schulfächer: vernetztes Denken, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven und in grossen Zusammenhängen zu sehen, und uns unserer Verantwortung als global citizens bewusst zu werden, darum geht es ihr. Seit 2016 unterrichtet Julia Wagner an der formatio Privatschule. Neben der Rolle als Leitung Strategische Kommunikation und ihrer Lehrtätigkeit koordiniert sie ausserdem die Weiterbildungsserie formatio Denkmanufaktur und gestaltet schulentwicklerisch eine Vielzahl an Projekten mit.

thex Created with Sketch.
Julia Wagner

Workshopleiterin


Lehrerin Geographie und Englisch - Leitung Strategische Kommunikation


Stacks Image 9666
play1

Lorenz Gigon

Lorenz Gigon arbeitet an der Fachstelle facile der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Er berät und unterstützt Schulen und Lehrpersonen in Themen rund um den Digitalen Wandel. Ihn beschäftigt Lernen und Lehren in einer digital Kultur ebenso wie die damit verbundenen Transformationsprozesse.

thex Created with Sketch.
Lorenz Gigon

Workshopleiter


(CH) Fachstelle facile der Pädagogischen Hochschule Schwyz


Stacks Image 10076
play1

Suzanne Lustenhouwer

Suzanne hat in den letzten 9 Jahren Englisch in Amsterdam unterrichtet. Seit 2013 ist sie ein Apple Distinguished Educator und Apple Education Trainerin. In ihrem Englischunterricht setzt Suzanne Technologien ein, um reichhaltige Medienressourcen zu erstellen und Lernaktivitäten zu konzipieren, die von ihren Schülern Kreativität und kritisches Denken verlangen. Als unabhängige Beraterin arbeitet Suzanne mit Schulen zusammen, um innovative Lerninitiativen zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen.

thex Created with Sketch.
Suzanne Lustenhouwer

Workshopleiterin


(NL) Apple Distinguished Educator und Apple Education Trainerin


Stacks Image 10497
play1

Andrew Jewell

Background
After leaving the classroom in 2013. Andrew worked independently for a while before joining UK education company iTeach in January 2015 as Head of Strategy.
In partnership with UK Channel education sales teams he managed the hugely successful implementation of digital learning programmes and initiatives in Scottish schools, recognised by Scottish Government, Education Scotland, Scottish Council for Independent Schools and many others as having a powerful impact in hundreds of schools across Scotland.
In 2016 Andrew began a consultancy project for CGI Global and played a key role in the development of an education transformation project proposal for Glasgow City Council, part of a £300m IT outsourcing contract. He continues to work on supporting and driving this important programme in Glasgow.
In May 2017 Andrew joined the team at XMA, currently the UK’s largest education reseller where he has led the development of the training and support model for Glasgow schools and worked to enhance the strategic offerings of the business to all UK education establishments, including some large university projects.

Current Role
Working with Andrew Jewell Education Ltd Andrew now has a wider remit, consulting on education transformation projects, leading education events across EMEIA and above all, sharing his enthusiasm, experience and passion with educators around the world.

thex Created with Sketch.
Andrew Jewell

Workshopleiter


(GBR) Director, Andrew Jewell Education


Stacks Image 10151
play1

Nadine Christinger

Nadine Christinger ist ausgebildete Primarlehrerin und arbeitete während neun Jahren auf unterschiedlichen Stufen in der Primarschule. Nach Abschluss ihres MAS in Informationswissenschaft war sie während zwei Jahren im Regionalen Didaktischen Zentrum der PHSG in Sargans tätig. Seit einem Jahr ist sie für den Lehrmittelverlag St.Gallen als Lehrmittelberaterin unterwegs und arbeitet für die DQ Solutions als Apple Trainerin.

thex Created with Sketch.
Nadine Christinger

Workshopleiterin


(CH) Lehrmittelberaterin und Trainerin // Lehrmittelverlag St.Gallen


Stacks Image 9844
play1

Christian Hauser

Christian Hauser arbeitet als Koordinator für die digitale Transformation an einer großen Förderschule. Er ist Jugendmedienschützer und Projektleiter des Medienpräventionsprojekts „Logout statt Knockout“. Als ausgebildeter Appleteacher ist er Teil des Medienbildungskonzept-Teams der Schule und als interner und externer Fortbildender und Berater im Schulbereich tätig. Ein Bachelor-Studium zum Präventionsmanager (TU Chemnitz) und aktuelles Master-Studium zum Spiel-und Medienpädagogen (EAH-Jena) ermöglichen ihm eine differenzierte Sichtweise auf aktuelle medienpädagogische Herausforderungen im Schulbereich.

thex Created with Sketch.
Christian Hauser

Workshopleiter


(D) Projektleiter des Medienpräventionsprojekts „Logout statt Knockout


Stacks Image 10547
play1

Marcel Jent

Marcel Jent ist Koordinator Volksschule im Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung und Projektleiter am Institut ICT & Medien sowie Lehrbeauftragter für Medienpädagogik & Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (www.phsg.ch). Im Rahmen der IT Bildungsoffensive des Kantons St. Gallen leitete er mehrere Jahre das Modellschul-Projekt entlang der vier Szenarien zur Schulentwicklung im Kontext der digitalen Transformation. Er befasst sich mit typischen Themen der Digitalisierung, welche neben der Unterrichtsentwicklung auch die Personal- und Organisationsentwicklung der Schule betreffen. Marcel Jent hat langjährige Erfahrung als Primarschullehrperson mit Schulleitungserfahrung, war zwei Jahrzehnte IT-Koordinator von Schulen und ist vierfacher Familienvater.

thex Created with Sketch.
Marcel Jent

Workshopleiter


(CH) Lehrbeauftragter für Medienpädagogik & Mediendidaktik; PHSG


Stacks Image 9912
play1

Sarah Edelsbrunner

Sarah Edelsbrunner ist Mitarbeiterin im Team Instructional Design der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz (Österreich). Sie leitet dort das OER-Projekt „TELucation“. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die mediendidaktische Konzeption, Planung und Umsetzung von (OER-)Projekten im Bereich mediengestützter Hochschullehre und MOOCs sowie die Beratung und Weiterbildung von Hochschullehrenden zum Thema digital gestützte Lehre.

thex Created with Sketch.
Sarah Edelsbrunner

Workshopleiterin


(AUT) Mitarbeiterin im Team Instructional Design der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien


Stacks Image 11544
play1

GUSTAV

Gustav bringt musicBox mit viel Herz für Schweizer Songs zum Klingen und kennt die Kniffe für einen packenden Musikunterricht.

thex Created with Sketch.
GUSTAV

Workshopleiter


(CH) Autor und Produzent von musicBox // Lehrmittelverlag St.Gallen


Stacks Image 10572
play1

Isabel Gschwenter

Isabel Gschwenter arbeitet seit 21 Jahren als Primarschullehrerin und ist seit 2020 Schulleiter- Stellvertreterin. Gemeinsam mit Marcel Kaufmann war sie massgeblich an der Einführung von iPads an der Gemeindeschule Ruggell (FL) beteiligt, welche seit 2016 im Einsatz sind. Seit 2019 begleitet und unterstützt sie als pädagogische Medienberaterin (MIB) im Auftrag des Schulamts Liechtenstein andere Schulen bei der Einführung von Tablets im Unterricht und gibt ihre Erfahrungen an andere Lehrpersonen weiter.

thex Created with Sketch.
Isabel Gschwenter

Workshopleiterin


(LIE) Primarlehrerin und Schulleiter- Stellvertreterin


Stacks Image 10439
play1

Benjamin Bernert

Benjamin Bernert ist Fachmann für Mobile Device Management und Senior System Engineer bei DQ Solutions. Er erarbeitet für Schulen zugeschnittene Lösungen und unterstützt und berät diese bei der Inbetriebnahme aber auch im Berufsalltag.

thex Created with Sketch.
Benjamin Bernert

Workshopleiter


(CH) Fachmann für Mobile Device Management und Senior System Engineer, Jamf Certified Admin


Stacks Image 11239
play1

Jana Bünder

Jana Bünder ist Projektmanagerin mint & pepper, das Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich (ETH Zürich / Universität Zürich), Master in Maschineningenieurwissenschaften ETH Zürich

thex Created with Sketch.
Jana Bünder

Workshopleiterin


(CH) Projektmanagerin mint & pepper - ETH Zürich


Stacks Image 10757
play1

Steffen Jauch

Steffen Jauch gestaltet an der Realschule Calberlah projektorientierte Lernangebote. Ob im Makerspace, im smarten Schulgarten oder beim Astronautentraining steckt er Schüler:innen mit dem "Einfach mal machen"-Gen an. Weitere Informationen: www.rs-calberlah.de und www.schuleunterstrom.de

thex Created with Sketch.
Steffen Jauch

Workshopleiter


(LIE) Lehrkraft am DLR_School_Lab Braunschweig


Stacks Image 11859
play1

Hannes Bärtschi

Hannes Bärtschi ist Gründer und Co-Geschäftsführer von Escola und entwickelt webbasierte Software für den Schweizer Schulalltag für inzwischen über 170 Schulen. Er entwickelt seit 15 Jahren digitale Lösungen für die optimale Unterrichtsorganisation, die einfache Verwaltung der Schule, Kommunikation mit den Eltern und die Erstellung von Schulwebseiten.

thex Created with Sketch.
Hannes Bärtschi

Workshopleiter


(CH) Co-Inhaber, Gründer und Entwickler von Escola


Stacks Image 10807
play1

Pascal Koller

Pascal Koller ist pädagogischer ICT-Verantwortlicher der Primarschule Zunzgen (CH) - einer innovativen 1:1 iPad-Schule.

thex Created with Sketch.
Pascal Koller

Workshopleiter


(CH) Pädagogischer ICT Berater


Image
Stacks Image 10850
play1

Nicolas Brandenberg

Nicolas Brandenberg ist ausgebildeter Primarlehrer und hat einen Master in E-Learning und Wissensmanagement sowie Weiterbildungen in Leadership, BWL und Corporate Innovation. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit digitalen Medien und Bildungstechnologien. Mit der ed:solution ag erforscht, erprobt und entwickelt er nun seit 2021 neuartige digitale pädagogisch-didaktische Lösungen. Seine Mission ist es Schule und Technologie zusammenzubringen und co-creativ die Bildung von morgen zu gestalten.

thex Created with Sketch.
Nicolas Brandenberg

Workshopleiter


(CH) ehem. Primarlehrer // CEO des Bildung-Thinktanks ed:solution ag


Stacks Image 11343
play1

Sarah Carter

Sarah Carter arbeitet bei der EducaTec AG mit einer grossen Auswahl an Robotern und technischen Lernsystemen, die für Schulen entwickelt worden sind. Sie berät Schulen im Einsatz dieser Systeme - insbesondere auch der Systeme von LEGO® Education. Sie ist persönlich fasziniert vom sichtbaren Engagement der Lehrpersonen, mit denen sie arbeitet, und der schier endlosen Kreativität, welche durch die Verbindung von fassbarem Material mit digitalen Codes gestattet wird.

thex Created with Sketch.
Sarah Carter

Workshopleiterin


(CH) berät Schulen für EducaTec AG


Stacks Image 10875
play1

Michael Zwahlen

Von digitalen Herausforderungen fasziniert, reduziert Michael Zwahlen diese auf digitale Kompetenzen und gibt seine Erfahrungen gerne für CorporateLearning oder an Bildungsinstituten weiter. Ermöglicht durch eLearning neue und wertvolle digital-gestützte Lernszenarien. Mag neue und soziale Medien. Und erst recht reale Kontakte.

thex Created with Sketch.
Michael Zwahlen

Workshopleiter


(CH) Experte für digital-gestützte Bildung


Stacks Image 10966
play1

Dr. Sergej Stoetzer

Dr. Sergej Stoetzer war als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Erziehungswissenschaft und Soziologe jahrelang an verschiedenen Universitäten und außerhalb des Hochschulbereichs an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft tätig. In den letzten Jahren hat er sich beruflich und privat insbesondere der MINT-Förderung von Kindern und Jugendlichen gewidmet, Robotik-AGs und Projekte für Wettbewerbe ehrenamtlich betreut sowie Lehrkräfte in den Gebieten Messtechnik, 3D-Konstruktion und 3D-Druck sowie Robotik weitergebildet.
Seit Sommer 2020 ist Herr Dr. Stoetzer für Makeblock Education tätig und betreut die kommerziellen und fachlichen Netzwerkpartner in Nordeuropa. Arbeitsschwerpunkte sind vernetzte Robotikanwendungen und Lernen im Makerspace.

thex Created with Sketch.
Dr. Sergej Stoetzer

Workshopleiter


(CH) Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Erziehungswissenschaft und Soziologe


Stacks Image 11076
play1

Karen Grossmann

Karen Grossmann ist Juristin bei Educa. Ihr beruflicher Werdegang kombiniert fundierte Kenntnisse des Staats- und Verwaltungsrechts mit besonderem Augenmerk auf die informationelle Selbstbestimmung und breite politische Erfahrung im Bereich der Bildung.

thex Created with Sketch.
Karen Grossmann

Workshopleiterin


(CH) Juristin bei EDUCA.ch


Stacks Image 11264
play1

Janick Pfenninger

Janick Pfenninger ist Co-Geschäftsführer von Escola – einer webbasierten Software, welche den Schweizer Schulalltag erleichtert. Bei Escola setzt er sich als gelernter Entwickler für den individualisierten Unterricht, für die Elternkommunikation via App und für eine bessere Förderplanungs-Software ein und kämpft somit an vorderster Front für Heilpädagoginnen, DAZ-Lehrer, Therapeuten, Logopäden, Klassen- und IF-Lehrerinnen.

thex Created with Sketch.
Janick Pfenninger

Workshopleiter


(CH) Co-Inhaber und Entwickler von Escola


Stacks Image 11318
play1

Sascha Gömpel

Sascha Gömpel ist Lehrer und stellvertretender Leiter der Friedrich-Trost-Schule in Schwalmstadt, wo er das Medienbildungskonzept mit entwickelte. Seit 2019 ist Sascha auch im Schulberatungs- und Fortbildungsteam des Schulträgers Hephata Diakonie tätig.

thex Created with Sketch.
Sascha Gömpel

Workshopleiter


(D) Lehrer und stellvertretender Leiter der Friedrich-Trost-Schule


Stacks Image 11131
play1

Philipp Egger

Philipp Egger ist Projektmanager mint & pepper, das Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich (ETH Zürich / Universität Zürich), ehem. Softwareentwickler, Master in Maschineningenieurwissenschaften ETH Zürich

thex Created with Sketch.
Philipp Egger

Workshopleiter


(CH) Projektmanager mint & pepper - ETH Zürich


Stacks Image 11403
play1

Vance Carter

Gründung der Firma EducaTec AG im 2004 Niederlassungsleiter von National Instruments Schweiz von 1990 bis 2003. Bachelor of Science in Electrical Engineering, Worcester Polytechnic Inst., Massachusets Masters of Business Admin(MBA) McCombs Business School University of Texas in Austin Texas

thex Created with Sketch.
Vance Carter

Workshopleiter


(CH)


Stacks Image 11884
play1

Mathias Marogg

Mathias Marogg arbeitet seit mehr als fünf Jahren als Primarschullehrer in der Mittelstufe und ist seit mehreren Jahren in der Schulleitung tätig. An der Kleinschule Planken in Liechtenstein hat er vor vier Jahren die iPads im Unterricht eingeführt, die sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil des schulischen Alltags in Planken entwickelt haben. Das iPad als Werkzeug im Unterricht zu nutzen und die digitalen Vorteile mit analogen Arbeitsweisen zu verknüpfen, ist sein Ziel. Seit 2019 bringt er sich als pädagogischer Medienberater (MIB) im Auftrag des Schulamts Liechtenstein auf Landesebene ein, um weitere Schulen und Lehrpersonen bei der Einführung von Tablets im Unterricht zu unterstützen und die gewonnenen Erfahrungen weiterzugeben

thex Created with Sketch.
Mathias Marogg

Workshopleiter


(LIE) Primarschullehrer, pädagogischer Medienberater


Stacks Image 11428
play1

Oliver Gallus

thex Created with Sketch.
Oliver Gallus

Workshopleiter


(CH)


Stacks Image 11453
play1

Michael Schwendimann

Michael Schwendimann ist Berater bei Escola – einer webbasierten Software, welche den Schweizer Schulalltag erleichtert. Vor Escola hat er langjährige Erfahrungen als technischer und pädagogischer ICT-Berater und Primarlehrer an diversen Schulen sowie als Praxisdozent für den Grundlagenkurs Medien und Informatik an der PHZH gesammelt.

thex Created with Sketch.
Michael Schwendimann

Workshopleiter


(CH) Berater bei Escola und PICTS/TICTS


Impressionen

Lokalität

Nicht nur das Programm ist einzigartig. Die Tablet Days 2021 finden dieses Jahr in einer unglaublichen Location statt. Mitten in der Swissdidac Bern - dem Treffpunkt der Schweizer-Bildungswelt. So profitieren Sie doppelt: Auf der Swissdidac Bern können Sie sich bei den Ausstellenden und Partner über Lösungen, Dienstleistungen, Produkte, Trends und Innovationen informieren. Hands-On Workshops, Talks und eine grosse Community erleben Sie an den internationalen Tablet Days.

© 2021 Internationele Tablet Days Kontaktieren SIe uns